ANSPRUCHSVOLL & EXTRAVAGANT
Für Sie sind wir ständig auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen: Modische Einzelstücke, die Ihre Garderobe sinnvoll erweitern. Vieles entwickeln und designen wir selbst – und häufig überrascht uns auch ein Impuls von außen: bei der intensiven Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wir legen großen Wert auf einen engen Austausch, ein faires Miteinander und auf langfristige Beziehungen. Hier erfahren Sie mehr über die Macher hinter den Labels.
Hannes Roether designt nicht für Trends, sondern für Persönlichkeiten. Er macht nur das, was er selber tragen möchte. Mit reduzierten Entwürfen und geradlinigen Schnitten verwirklicht er seine postmodernen Ideen von lässiger Eleganz. Der leidenschaftliche Autodidakt an der Nähmaschine und diplomierte Strickingenieur beherrscht das Spiel mit der (dunklen) Ästhetik wie kaum ein anderer.
Seit rund 230 Jahren verstehen sich die Briten auf handwerklich gemachte Kleidung. Bei Peregrine wird jeder Produktionsschritt in England ausgeführt: von den ersten Entwürfen bis zum abschließenden Nadelstich. Die Marke wird 1796 nahe Leicester von Thomas Glover gegründet. Resultat seiner harten Arbeit ist ein stabiles Familienunternehmen, das bis heute existiert. 1956 entsteht die Markenbezeichnung Peregrine Clothing.
Erwin O. Licher hat den Handel mit Textilien in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Als Jeans noch begehrte Importe aus Übersee sind, verkauft er sie hierzulande aus seinem Kofferraum heraus. Mit viel Energie und Optimismus gründet er 2004 die Marke Herrlicher® in München. Sein Team stellt Blaustoffe mit Charakter her. Herrlicher® Jeans sind herrlich authentisch verwaschen und haben die typischen, gelebten Wrinkles an den genau richtigen Stellen. Aber Herrlicher® ist nicht nur Synonym für gut sitzende Jeans und Chinos mit passendem Beiwerk, sondern auch für Oberteile mit dem besonderen Look.
1905 gegründet, ist Gola eine der ältesten Sportartikel-Marken Großbritanniens. In den 1930er Jahren wird Gola mit dem Slogan „Gola means Goals“ bei Rugby- und Fußballteams bekannt. 1965 sorgt die Ausrüstung des FC Liverpool mit Gola-Schuhen für einen Skandal, da Liverpool kurz zuvor einen Vertrag mit einem deutschen Sportartikelhersteller (richtig, der mit den drei Streifen) geschlossen hat. Die Gola-Streifen werden übermalt, um einen Rechtsstreit zu vermeiden. Liverpool gewinnt dennoch mit Gola-Schuhen den nationalen FA-Pokal. Heute erfreuen die neuaufgelegten Schuhe Sneaker-Fans auf der ganzen Welt.
Saint James – so heißt die Firma und auch der Ort an der Grenze zwischen Normandie und Bretagne, wo 1889 die Familie Legallais ihre Spinnerei in Betrieb nimmt. Nah am Wasser gebaut, prägt seit jeher der maritime Stil die Produkte der Marke. Neben Cabans aus dichter Schafswolle und derben Küsten-Rollis, fertigt Saint James das wahrscheinlich geschichtsträchtigste Ringelshirt der Welt. Das Bretagne-Shirt heißt intern „Nationale“, denn ursprünglich dient es als Uniform französischer Matrosen.
Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern