DAS RICHTIGE OUTFIT FÜR HOCHZEITSGÄSTE: WIRKUNGSVOLLE MODE FÜR MÄNNER.
Ob Sie der beste Freund des Bräutigams sind oder die Familie des Brautpaares vertreten – Ihr Outfit sollte stets dem Anlass wie der Art des Festes entsprechen. Erst recht, wenn das Brautpaar einen bestimmten Dresscode für die Hochzeit vorgibt. Daneben spielen aber auch die Jahreszeit und Location eine entscheidende Rolle. Während die Schlosshochzeit einen eleganten Anzug fordert, lässt die Strandhochzeit oft lässigere oder gar sportlichere Hochzeitsoutfits zu. Es gilt: Ehren Sie das Brautpaar und den feierlichen Moment im richtigen Maße.
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche Dresscodes für Hochzeitsgäste gelten, wie Sie Ihr Outfit korrekt kombinieren und mit stilvollen Accessoires anreichern. Für einen stattlichen Hochzeitslook.
Ist die Hochzeitseinladung im Briefkasten gelandet, stellt sich die Frage, welches Outfit sich am besten für den Mann als Hochzeitsgast eignet. Wie beim Trauzeugen-Outfit, so gibt es auch als Hochzeitsgast einiges zu beachten. Grundsätzlich kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend. Die wichtigsten Hinweise hierfür liefert Ihnen bereits die Einladung: vom Dresscode bis zur Location – sobald Sie sich an der Einladung orientieren, finden Sie schnell das ideale Hochzeitsoutfit als Gast.
Während der ein- oder zweireihige Anzug der beliebteste Vertreter seiner Gattung ist, gibt es auch weitere Schnitte und Designs, die dem Gentleman bei festlichen Anlässen wie einer Hochzeit ebenso gut zu Gesicht stehen. Ob Smoking, Frack oder typischer Hochzeitsanzug – als Hochzeitsgast haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich festlich zu kleiden. Nachfolgend die vier wesentlichen Dresscodes für Herren, die sich häufig auf Hochzeitseinladungen wiederfinden.
Begegnen Sie auf der Hochzeitseinladung dem „Black Tie“-Dresscode, hat der Smoking oder Dinner Suit seinen großen Auftritt. Damit erwartet das Brautpaar eine gehobene, festliche Abendgarderobe von Ihnen. Ein klassisch geschnittener Smoking ist zeitlos und lässt sich auch gut auf einem Ball oder einer Gala tragen. Die Basis bilden Smoking-Sakko, -Hose und -Hemd. Ergänzt wird das Outfit mit einer schwarzen Fliege und auch um einen schwarzen Kummerbund, den sich Herren um die Taille binden – beide aus feiner Seide.
Klassischerweise ist der Smoking schwarz, aber auch Farben wie Mitternachtsblau lassen den Anzug des Herren besonders stilvoll erscheinen. Der Revers ist dabei aus Seide. Der edel schimmernde Stoff kommt auch auf der Smoking-Hose in Form von Seitenstreifen zum Einsatz. Ein erlesenes Smoking-Hemd, auf Hochglanz polierte Lederschuhe und klassische Accessoires wie Manschettenknöpfe und ein Einstecktuch machen Ihr Outfit als Hochzeitsgast charakterstark.
Wenn Die Einladung nach „White Tie“ verlangt, tragen Sie einen Frack mit weißem Hemd und weißer Fliege. Die Besonderheit: Das Frackhemd hat eine verstärkte Lätzchenpartie sowie einen Kläppchenkragen. Es handelt sich dabei um eine Art Stehkragen, bei dem die Enden leicht nach unten geklappt sind – das verschafft einen freien Blick auf Ihre Schleife. Die Manschetten halten Sie mit silbernen Knöpfen zusammen, die Ihrem Hochzeitsgast-Outfit ein edles wie dezentes Finish verleihen. Üblicherweise wird zum Frack-Anzug noch eine Weste getragen, die ebenfalls weiß ist.
Der Frack ist immer schwarz und zeichnet sich durch einen speziellen Schnitt aus: vorne kürzer (auf Taillenhöhe), hinten deutlich länger, wo er in der Mitte zu einer Art „Schwalbenschwanz“ getrennt wird. Das Revers sowie die Knöpfe des Fracks sind edel mit Satin überzogen. Oftmals weist der Frack auch eine Brusttasche auf, in der Herren gern ein weißes Einstecktuch platzieren. Auch die Frack-Hose enthält zwei Zierstreifen aus Seide und wird ausschließlich mit Hosenträgern getragen. Schwarze, glänzende Lackschuhe machen Ihr Outfit als Hochzeitsgast elegant und sind dem Anlass angemessen.
Der klassische Anzug für Herren ist die stilechte Antwort auf „Cocktail“ – ob traditionell als Dreiteiler oder mondän als Zweiteiler. Greifen Sie zu einem Anzug, der Ihnen den optimalen Sitz und die geballte Ladung an Eleganz liefert. Denn: Wenn Männer einen Hochzeitsanzug tragen, bekennen sie sich zu Stil und Geschmack. Bei diesem Dresscode sind Sie farblich flexibel. Ein Anzug in einem dunklen Blau- oder warmen Grauton passt zu vielem und ist edel zu Weiß und Schwarz. Oftmals durchzieht ein leichter schwarzer Faden seine Farbigkeit, die den Hochzeitsanzug minimal schillern lassen.
Gern darf sich das Hemd neben Klassisch-Weiß auch in einer anderen hellen Farbe wie Blau oder Rosé präsentieren. Die Krawatte ist erwünscht, aber kein Muss. Durch eine farblich abgestimmte oder dezent gemusterte Krawatte runden Sie Ihr Hochzeitsoutfit stilvoll ab und geben ihm die geforderte Extravaganz. Der schwarze Lederschuh liefert in jedem Fall den nötigen Rahmen.
Beim Casual oder Smart Casual-Dresscode schaffen Sie clever den Spagat zwischen lässig und leger. Das Brautpaar setzt hier auf eine weniger formale Kleiderordnung, möchte aber dennoch durch ein passendes Outfit geehrt werden. Für die elegante Note genügt ein Sakko, das Sie zur Stoffhose oder zur Chino tragen. Alternativ funktioniert hier sogar eine dunkle Jeans ohne Waschung.
Polierte Budapester oder edle Schnürschuhe verleihen dem lässigen Hochzeitsoutfit für männliche Gäste die richtige Spur Eleganz. Im Sommer sind auch Loafer oder Slipper gern gesehen. Den klassischen Anzug mit Sakko und Krawatte bewahren Sie hier lieber für die nächste formale Feierlichkeit auf.
Wenn der Dresscode Casual Chic lautet, steht die Hochzeit unter dem Zeichen von Gelassenheit und Stil. Das Brautpaar erwartet keine Abendgarderobe, sondern ein schickes und dennoch bequemes Alltagsoutfit, das mit Accessoires und hochwertigen Schuhen verfeinert wird. Konkret: Wählen Sie ein gut sitzendes Hemd, das Sie lässig über einer Chino tragen. Eine schlichte Armbanduhr und gepflegte Sneaker runden das sportlich-lässig Hochzeitsoutfit für Männer ab. Wenn Sakko, dann in einer legeren Passform, um den entspannten Look zu unterstreichen. Neutrale Farben wie Sand, Beige oder Grau passen gut zum Casual Chic, auch dezente Muster sind beim lässigen Hochzeitsoutfit gerne gesehen.
Ein paar Inspirationen für Sie:
Der Sommer ist die Hochzeitssaison. Viele Paare nutzen das angenehme Wetter, um unter freiem Himmel die eigene Hochzeit zu feiern. Damit Sie als Gast bei den warmen Temperaturen nicht ins Schwitzen geraten, ist das richtige Hochzeitsgast-Outfit essenziell.
Ob Sand, Creme, Beige oder Greige: Mit einem hellen Anzug aus Leinen sind Sie im Sommer bei Temperaturen über der 25 °C-Marke gut angezogen. Die Naturfaser ist dank kühlender Eigenschaften die Antwort auf flirrende Hitze – selbst Cocktails und Kaltgetränke können da nicht mithalten.
→ Tipp: Leinen ist der ideale Stoff für Kleidung im Sommer. Mehr zu Material und Eigenschaften von Leinen finden sie im Ratgeber von Mey & Edlich.
Ihr Anzug wird leichte Knitter werfen, die charakteristisch für den Stoff sind. Mit einem Leinensakko und einer Leinenhose sind Herren genau richtig gekleidet, wenn es draußen heiß und eine angemessene Garderobe unerlässlich ist. Dazu noch ein tropisches Printhemd, sommerliche Slipper und ein Hut . Die Krawatte lassen Sie bei der Sommerhochzeit gern weg.
Da der Dresscode einer Sommerhochzeit oft in Richtung casual geht, ist das formale Sakko oder die Hochzeitsweste für Männer kein Muss. Wählen Sie passend zu den warmen Temperaturen ein luftiges Leinenhemd in Farben wie Weiß oder Natur und kombinieren dazu eine akkurate Bundfaltenhose . Das Hemd einfach lässig hochkrempeln , um sich den warmen Temperaturen anzupassen. Ist der Dresscode ausdrücklich casual, wählen Sie auf einer Hochzeit in den Sommermonaten auch eine kurze Anzughose. Bei einer kirchlichen Trauung zählt das (noch) immer als No Go, bei einer freien Trauung im Grünen oder am Strand werden Sie dafür gefeiert. Lässige Loafer runden das sommerliche Hochzeitsgast-Outfit für Männer ab.
Das Accessoire hängt vom Dresscode des Brautpaares ab. Dem Anlass entsprechend wirken Schleife oder Krawatte gut. Brauchen Sie aber auch nicht zwingend. Falls Sie sich für eines der beiden entscheiden sollten, suchen Sie das passende Hemd aus. Orientieren Sie sich dabei an den verschiedenen Kragenarten:
Der Kentkragen mit seiner kurzen und spitzen Form ist so universell, dass Männer fast alle Krawattenknoten damit tragen können. Auch in Kombination mit einer Fliege macht der Kentkragen eine gute Figur und fügt sich harmonisch in das Hochzeitsoutfit ein.
Der Kläppchenkragen verkörpert pure Eleganz und kommt nur zu sehr formellen Anlässen zum Einsatz – Stichwort: White Tie. Dieser Kragen rückt jede Fliege ins rechte Licht. Ein Hemd mit Kläppchenkragen tragen Sie ausschließlich in Kombination mit Smoking oder Frack.
Der Haifischkragen ist der perfekte Begleiter zu breiten Krawattenknoten, da hier die beiden Kragenspitzen weiter auseinander liegen als beim Kentkragen. Durch seine spezielle Form verleiht er Ihrem Look die richtige Portion modischer Eleganz.
Tipp: Mehr zu den verschiedenen Hemdarten und Kragenformen erfahren Sie in unserem Hemden-Guide .
Zur Abrundung des Outfits ist ein Einstecktuch die ideale Wahl. Setzen Sie dabei auf hochwertige Einstecktücher aus Seide, die mit ihrem natürlichen Schimmer das Hochzeitsoutfit veredeln. Einige Männer bevorzugen es, beim Muster Schleife und Einstecktuch aufeinander abzustimmen. Wir aber lieben den Stilbruch, trauen Sie sich ruhig an gewagtere Kombinationen. Beliebt sind florale Muster beim Einstecktuch, dazu vielleicht eine Pinpoint-Schleife, die die Farbe des Anzugs gut ergänzt und dann die Romantik der Hochzeit genießen.
Das Einstecktuch erfordert eine ordentliche Faltung . Als Hochzeitsgast stehen Ihnen verschiedene Falttechniken zur Verfügung. Die Dreiecksfaltung ist die klassische Trageweise für Hochzeiten: Legen Sie das Einstecktuch diagonal hin. Klappen Sie das untere Ende nach oben und bilden ein Dreieck. Schlagen Sie die linke und rechte Ecke des Dreiecks nach innen. Stecken Sie das Einstecktuch so in die Brusttasche, dass die Dreiecksspitze elegant hervorblitzt.
Alle Ratgeber
Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern