Strickjacken
Strickjacken für Männer: wärmend, stylisch, lässig
Eine Strickjacke – oder wie sie modisch synonym auch als Cardigan bezeichnet wird, ist ideal, um Ihrem Outfit optische Würze zu geben. Welche Vorteile eine solche Jacke gegenüber einem Pullover hat, wie sie geschnitten sein sollte und welches Material wann das richtige ist, erfahren Sie in diesem Kaufberater.
Die Vorteile eines Cardigans gegenüber einem Pullover
Die Strickjacke hat gegenüber einem Pullover drei große Vorteile.
1) Sie können sie schnell an der Knopfleiste oder am Reißverschluss öffnen und ihre wärmende Wirkung regulieren. Vielen Männern sind im Winter Wollpullover zu warm oder tragen zu stark auf – für diese empfiehlt sich eine Strickjacke.
2) Sie können sie schnell ausziehen, ohne Ihre Frisur zu zerstören. Eine Strickjacke ziehen Sie statt über den Kopf seitlich über die Schultern. Gerade Brillenträgern kommt dies zu Gute, da Sie – z.B. beim Shoppingbummel, durch häufiges An- und Ausziehen der Jacke die Brille oft ablegen müssen.
3) Als letzter großer Vorteil gegenüber einem Pullover besitzen viele klassische Strickjacken für Herren eingelassene Taschen. In diesen bewahren Sie Ihre Sonnenbrille, Kleingeld, die Hände oder Kaugummis auf.
Der Ausschnitt einer Strickjacke
Eine klassische Feinstrickjacke hat einen tiefen Ausschnitt. Er ist wie ein V-Ausschnitt angedeutet. Dies hat geknöpft den Vorteil, dass Ihr Hemd, Polo oder Shirt darunter sichtbar ist. Zudem lässt ein weiter Ausschnitt generell mehr Bewegungsspielraum. Sie knöpfen Ihre Strickjacke komplett zu. Den untersten Knopf lassen Sie geöffnet, so bleibt die Spannung verteilt.
Bei längeren Strickjacken, die etwas weiter geschnitten sind, können Sie Ihre Knopfleiste geschlossen halten. Selbst ein Gürtel beult dabei nicht unschön hervor und wird verdeckt. Angesagt sind hier auch gerade lässige unifarbene Modelle mit Kapuze, die etwas länger geschnitten sind und leicht den Po verdecken.
Zudem gibt es fette Strickvarianten mit Schalkragen. Diese kommen optisch einem Freizeitsakko nahe. Der Kragen hält Ihren Hals bedeckt und ist besonders angenehm an kalten Tagen. Klassische Grobstrickjacken gibt es in unifarben Dunkelblau, Marine oder Schwarz. Mutig kombiniert sehen Varianten mit fetten Knöpfen, abgesetzt in Gold oder Braun, dosiert exzentrisch aus.
➥ Tipp: Bloß nicht zu klassisch sein (lieber eine kräftige Farbe wählen, wie ein rotes Shirt statt ein weißes Hemd) sonst sieht es nach altem Herr aus.
Die Bündchen einer Strickjacke
Ähnlich wie bei einem Pullover halten Bündchen eine Strickjacke in Form. So liegt sie, auch wenn Sie sich viel bewegen, immer gut an. Feinere Bündchen einer Strickjacke machen sich auch gut unterm Sakko – die zusätzliche Lage Strick wärmt bei unbeheizten Räumen oder draußen. Derbe Bündchen sind gut, wenn Sie gerne große Uhren tragen, diese verschwinden leicht am Handgelenk und tragen nicht auf.
Knöpfe oder Reißverschluss
Die Knopfleiste eines Cardigans
Die Knöpfe bei einem guten Cardigan sind intuitiv greifbar. Sie sollten über eine Größe verfügen, die gut zwischen Ihren Fingern liegt. Je kleiner die Knöpfe, desto edler wirkt sie und Sie können sie eher im Business tragen.
Hier sind Varianten in feinster Wollqualität denkbar, wie z.B. Feinstrickjacken mit einem luxuriösen Anteil an Kaschmir. Einige unserer Cardigans verfügen auch über Knöpfe aus Holz oder Büffelhorn – sie unterstreichen die Wertigkeit Ihres Outfits und komplettieren Ihren Business-Look.
Der Zipper einer Strickjacke
Sportlicher wirken Strickjacken mit Reißverschluss. Er garantiert ein zügiges An- und Ausziehen und ist gerade dann gut, wenn Sie viel Bewegung am Tag einplanen, da Sie noch flexibler darüber handhaben können, welches Maß an Frischluft Sie wann und wo zulassen. Ein Zwei-Wege-Reißverschluss lässt Sie beide Bahnen steuern, das ist besonders angenehm beim Sitzen, so schlägt sich am unteren Bund keine Wulst. Einige tragen auch eine Kapuze, besonders angenehm, wenn Sie viel unterwegs sind oder die Strickjacke schnell mal überwerfen wollen.
Der klassische Schnitt einer Strickjacke
Grundsätzlich tragen Strickjacken einen entspannten Schnitt und die meisten Strickjacken, die Sie bei Mey & Edlich entdecken, haben einen Regular Fit-Schnitt. Sie sind klassisch gerade geschnitten, reichen mindestens bis auf Bundlänge, damit Ihr Rücken auch beim Sitzen bedeckt bleibt. So können Sie all das zu ihr kombinieren, was gefällt – eben auch ein etwas weiteres Regular Fit-Hemd.
Zudem finden Sie eine kuratierte Auswahl an Slim Fit-Cardigans. Diese eignen sich gut auch als zusätzliche Schicht im Zwiebellook, da sie zur Haut anliegen und Wärme speichern. Drunter tragen Sie ein feines Shirt.
Edle Varianten aus z.B. Feinstrick sind im Vergleich zu Grobstrick im Verhältnis immer eine Spur anliegender. Das liegt am dünneren Garn, was die Jacke nicht so üppig erscheinen lässt.
Starke Kombinationen mit Ihrer Strickjacke
Grundsätzlich tragen Sie all das unter einer Strickjacke, was Sie auch einzeln tragen. Ein Hemd, ein Shirt, ein T-Shirt, einen feinen Rolli. Wenn es eher Casual zugeht, tragen Sie dazu eine Jeans, Chino, Cargo, Cordhose, eben das, was Sie gerne anziehen.
Das Gute ist: Im Gegensatz zu einem Sakko, passen selbst über eine Grobstrickjacke Ihre Jacken oder Westen darüber. Ihr Jacken- bzw. Westenrücken wird länger sein als der Ihres Cardigans. Ist der aus modischen Gründen länger geschnitten, finden Sie bei uns im Produkttext einen entsprechenden Hinweis.
Von fein bis grob – die Materialien einer Strickjacke
Leichte Baumwolle
Cardigans aus Baumwolle sind gerade im Sommer beliebt. Die Strickart ist entscheidend – sind die Maschen sehr eng gehalten, ist reine Baumwolle auch was für kältere Temperaturen geeignet. It die Strickart eher locker, geht es auch für heiße Tage. Einfach mit einem Shirt drunter kombinieren.
Wärmende Wolle – kühlende Wolle
- Eine Strickjacke aus Lammwolle oder Merinowolle z.B. ergibt einen guten Westenersatz, sie wärmt beständig.
- Etwas fetter hingegen ist herkömmliche Wolle bzw. Schurwolle. Das mittelschwere Garn trägt sich im Sommer wie Winter angenehm, da es beide Temperaturen kompensieren kann.
- Für richtig viel kalte Luft eignet sich eine fette Wolljacke aus dicken Rippen. Hierunter empfehlen wir Longsleeves, denn diese Art von Cardigan kann kratzen, was aber gewollt und natürlich ist.
Feinstes Kaschmir
Jacken aus Kaschmir sind fein – angezogen liegen sie leicht wie ein Hemd aus Baumwoll-Piqué an (Sie kennen den Stoff von Ihren Poloshirts). Sie fühlen sich luxuriös weich an. Sehr italienisch wirkt es, wenn Sie die Jacke unter einem Blouson kombinieren. Als edle Alternative zum Casualsakko kombinieren Sie es mit eleganten Kleidungsstücken in einer gedeckten Farbe, wie unifarben Grau, Navy bzw. Blau oder Schwarz.
Die richtige Pflege: so bleibt der Strick lange in Form
Die Pflege bei Ihrem Cardigan ist entscheidend. Während Sie Strickjacken aus Baumwolle nach jedem zweiten bzw. dritten Tragen in die Wäsche geben, reicht bei den Varianten aus Wolle meist Auslüften. Nach dem Waschen empfiehlt sich bei Strick liegendesTrocknen. So hängen sich die Maschen nicht aus (die Schwerkraft zöge sie sonst nach unten) und die Strickjacke bleibt lange in Form.
Finden Sie noch heute Ihre Strickjacke
Entdecken Sie jetzt wunderschön gestrickte Cardigans bei Mey & Edlich. Sie finden ausgewählte Stücke vom italienischen Stricker, fette Wolle aus Irland oder die Jacke für jeden Tag. Ob sehr fein und korrekt fürs Büro als Feinstrickcardigan oder etwas lässiger, mit Kapuze und in einer Länge, die locker bis übers Gesäß reicht. In vielen modisch angesagten Farben jetzt entdecken.